Projekt 0015
Wandern und forschen für die Umwelt
Unter dem Motto „Wandern für die Umwelt“ wandert Frau Prof. Gilian Gerke in einem Teilprojekt von Magdeburg nach Köln und dann über Belgien durch Frankreich nach Saint-Jean-Pied-de-Port zum Anfang des Camino Francés. Das zweite Teilprojekt wird die Wanderung von ihr auf dem klassischen Camino Francés sein. Während ihrer Wanderung lässt Frau Gerke ihre Follower multimedial teilhaben.
Die bürgernahe Forschung und die Öffentlichkeitsarbeit bieten Anlass und Grundlage für das Projekt „Wandern für die Umwelt“: abfallwirtschaftliche Themen sollen aufgearbeitet und öffentlich bekannt gemacht werden. Hier steht die Weitergabe von Informationen und Beantwortung von Bürgerfragen als Teil der Umweltbildung im Vordergrund. Darüber hinaus soll über die Darstellung von Live-Geschehnissen eine Sensibilisierung des Themas „Abfall als Ressource“ erfolgen. So können Bürgerinnen und Bürger als Akteure und Teil der gesamten Wertschöpfungskette involviert werden.
Hier hilft die Zusammenarbeit mit den Medien (Funk und Fernsehen) und aktive Social Media Arbeit. Frau Prof. Gilian Gerke konnte in den letzten Jahren bereits einige Erfahrungen sammeln. Von Interviews über Fernsehbeiträge, Zeitungsberichte oder Podcasts bis hin zu Besuchen live im Fernsehstudio hat sie sich in den Bereichen „Abfälle in Gewässern“ und „Abfallwirtschaft“ einen Namen gemacht.
Dabei ist uns die Meinung der Menschen wichtig. Um diese besser beurteilen und einbinden zu können, haben wir Fragen entwickelt, die Menschen aus unterschiedlichen Altersklassen, Geschlechtern, Herkunfts- und Wohnländern gestellt werden. Eine wissenschaftliche Auswertung erfolgt anhand der Antworten, um so die Bedürfnisse der Menschen zu eruieren und Ansatzmöglichkeiten zur besseren Einbindung in Umweltschutz und Ressourcenmanagement zu entwickeln.
Ein nächster Schritt ist als Bürgerforschung angedacht. Dabei sollen Interessierte an die Forschung herangeführt und durch uns wissenschaftlich begleitet werden. Denn nur gemeinsam können wir aktiven Umweltschutz betreiben.
Um die Fragen möglichst weit zu streuen, Aufmerksamkeit in den sozialen Medien zu gewinnen und damit Spendengelder für die anderen Projekte zu generieren soll das Projekt „Wandern für die Umwelt“ einen zentralen Beitrag leisten. Frau Prof. Gilian Gerke wandert in einem Teilprojekt von Magdeburg nach Köln und dann über Belgien durch Frankreich nach Saint-Jean-Pied-de-Port zum Anfang des Camino Francés.
Projekt 0015
Ihre Spende hilft!
Die Idee zu „Wandern für die Umwelt“
Der Plan Nun wird es noch konkreter und international: Vom 1. Juli bis zum 12. August 2022 werde ich den …
Magdeburg bis Drackenstedt (03/2022)
Die Idee Das Ziel dieses Teilprojektes ist die Wanderung von Magdeburg nach Köln – über Belgien durch Frankreich nach Saint-Jean-Pied-de-Port. …
Weitere Informationen zum Thema Naturschutz
Live-Blog von Saint-Jean-Pied-de-Port bis Santiago de Compostela (Camino Francés 07/08 2022)
Tag 35 | 39, 04. – 07.08.2022, Santiago de Compostela – Negreira – Mazaricos – O Ezaro – Finisterre – Kap Finisterre, Fin de Mundo, …
Live-Blog von Saint-Jean-Pied-de-Port bis Santiago de Compostela (Tag 1-20)
Ab Tag 21 geht es hier weiter: Tag 21 Tag 20 |20.07.2022, Moratinos – Reliegos, 40 km Langweilig…Langweilig…und doch kleine schöne Momente und Zeit für …
Bildgalerie Berggorillas
Der Berggorilla ist eine Unterart des Östlichen Gorillas aus der Primatenfamilie der Menschenaffen. Von allen Gorillas stellt er die am ausgeprägtesten auf dem Boden lebende …